Coup 53

Dokumentation GB/IR 2019 118`
R: Taghi Amirani
D: Ralph Fiennes
Schnitt: Walter Murch

Mohammad Mossadegh war der erste demokratisch gewählte Ministerpräsident des Iran. Ein gegen ihn gerichteter Putsch brachte den Schah zurück an die Macht und hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung des Iran, ja, der gesamten Region. Der britisch-iranische Amirani stöbert in Archiven, trifft Expert*innen, Geheimdienstmitarbeiter*innen und Zeitzeug*innen und dringt immer tiefer in die historischen Zusammenhänge vor: Die Beteiligung des CIA ist dabei nur die erste Schicht. Mit den Mitteln der investigativen Reportage wird aufgedeckt, warum der Iran – und viele andere Länder des globalen Südens – ein so angespanntes Verhältnis zum Westen haben.

Der Oscar-prämierte Cutter Walter Murch („Apocalypse now“, „Der Pate“, „Der Englische Patient“) und Starschauspieler Ralph Fiennes tragen dazu bei, lange verschollenes Material wieder zum Leben zu erwecken.

Ticketpreise
Preis pro Film: 5,50€*
Die Tickets können auf der Streaming-Seite erworben werden. Die Filme können ab dem 10.6. bis zum 27.6. gekauft und sofort gestreamt – also online gesehen – werden. Sie stehen nach dem Kauf 48 Stunden zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt über Rushlake Media.

Ein Festivalpass kann für 35 €* per E-Mail erworben werden. Sie erhalten eine Zahlungsanweisung des Allerweltskinos sowie 10 Gutscheincodes, mit denen Sie die Filme auf der Streaming-Seite bezahlen können.

* inkl. Gebühren

Filmgespräch mit Taghi Amirani und Walter Murch

Zum Film Coup 53
Moderation Amin Farzanefar

Facebook

Durch das Laden des Beitrags erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien von Facebook einverstanden.
Mehr erfahren

Facebook-Inhalte laden

Trailer

Vimeo

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Vimeo einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Regisseur

Taghi Amirani (*1960 im Iran) zog 1975, vier Jahre vor der Revolution, nach England. Er studierte Physik an der Universität Nottingham, wo er 1984 statt einer Abschlussarbeit im Labor einen Dokumentarfilm über schwarze Löcher drehte. “Shades of black” verschaffte ihm einen Physikabschluss mit Auszeichnung und einen begehrten Platz an der Filmschule der Universität Bristol. Nach verschiedenen erfolgreichen Film- und TV-Projekten wandte er sich politischen Themen zu. 2004 drehte er einen ersten Film in Iran – „Red lines and deadlines“ über die Reformzeitschrift „Shargh“. „Coup 53“ ist Amiranis Langfilm-Debüt.