Ill Fate (Bakhte Parishan)

Dokumentation IR 2019 88`
R: Sahar Khoshnam

Das populäre Kino der Schah-Ära hatte Stars und Sternchen, doch es galt nach der Revolution als sündhaft und wurde weitestgehend zensiert. Dabei gerieten Jahrzehnte iranischer Kinogeschichte in Vergessenheit. Khoshnam untersucht anhand von Archivaufnahmen die damalige Festlegung der Frau auf Rollen als wehrloses Opfer oder als „moralisch verwerfliche“ Verführerin. Und sie zeigt die wenigen, aber bedeutsamen Ausnahmen. Ihr Blick auf die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe dieses Kinos wird zu einer beeindruckenden Studie über Kultur und Identität des Landes.

Achtung: Aufgrund einiger dialogreicher Filmausschnitte sind für nicht farsi-sprachige Zuschauer*innen gute Englischkenntnisse hilfreich.

Ticketpreise
Preis pro Film: 5,50€*
Die Tickets können auf der Streaming-Seite erworben werden. Die Filme können ab dem 10.6. bis zum 27.6. gekauft und sofort gestreamt – also online gesehen – werden. Sie stehen nach dem Kauf 48 Stunden zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt über Rushlake Media.

Ein Festivalpass kann für 35 €* per E-Mail erworben werden. Sie erhalten eine Zahlungsanweisung des Allerweltskinos sowie 10 Gutscheincodes, mit denen Sie die Filme auf der Streaming-Seite bezahlen können.

* inkl. Gebühren

Filmgespräch mit Sahar Khoshnam

Zum Film Ill Fate
Moderation Amin Farzanefar

Facebook

Durch das Laden des Beitrags erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien von Facebook einverstanden.
Mehr erfahren

Facebook-Inhalte laden

Trailer

Vimeo

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Vimeo einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Regisseurin

Sahar Khoshnam: Nach ihrem Universitätsabschluss in Regie begann Sahar Khoshnam 2003 ihre Karriere als Filmkritikerin. Es folgten Kurzfilme, Erfahrungen als Regieassistentin und auch als Redakteurin und Übersetzerin von Filmbüchern. „Ill Fate” ist ihr erster langer Dokumentarfilm.